Gedankenspiele zur 2. Bundesliga – Saisonstart am Freitag

Zum Start der neuen Zweitliga-Saison werfen wir einen detaillierten Blick auf Favoriten, Abstiegskandidaten und mögliche Überraschungsteams. Warum Bochum unser Topfavorit ist, wieso Elversberg ins Straucheln geraten könnte und weshalb Braunschweig für Furore sorgen kann – alles in unserer aktuellen Analyse zur 2. Bundesliga 2025/26.

PRIMETIMETIPPS MEINUNGEN UND EINSCHÄTZUNGEN

7/28/20253 min read

Favoriten, Überraschungskandidaten & Abstiegskandidaten im Check

Die vergangene Zweitliga-Saison war aus sportlicher Sicht eher zäh. Zwar blieb es spannend bis zum Schluss, echte spielerische Highlights waren jedoch rar gesät. Mit dem Aufstieg von Köln und dem HSV kehren zwei große Namen zurück in die Bundesliga. Doch auch die Absteiger Bochum und Kiel bringen Qualität mit.

Spannend ist ebenso, dass die Aufsteiger aus Liga 3 – Bielefeld und Dresden – mehr Strahlkraft mitbringen als etwa Regensburg oder Ulm (no front). Vor allem aber, sorgen sie für ordentlich Zuschauerzuspruch und bringen Ambitionen mit – wenngleich beide erst wieder Fuß fassen müssen.

Klassiker zum Auftakt: Schalke 04 – Hertha BSC

Zum Saisonstart erwartet uns ein Klassiker zwischen Schalke 04 – Hertha BSC. Zwei Teams, die den Erwartungen ihres Umfeldes in den vergangenen Jahren nicht gewachsen waren. Es scheint dieses Jahr etwas ruhiger loszugehen, aber auch nur, weil die Erwartungen durch die Vorsaison massiv gebremst wurden. Da ändert auch die Aussage von Frank Baumann (S04-Sportvorstand) „einen einstelligen Tabellenplatz angreifen zu wollen“ nichts.

Die letzte Saison zeigte: Es gab weder Überflieger noch klare Absteiger, mit Ausnahme von Jahn Regensburg. Jeder konnte jeden schlagen – das Aufstiegsrennen glich einem Schneckenrennen. Auch 2025/26 erwarten wir eine ausgeglichene Liga. Hier unsere Einschätzungen:

🏆 Favoriten im Aufstiegsrennen

VfL Bochum

Der Absteiger aus der Bundesliga ist unser Topfavorit. Der Kader besitzt Qualität und Tiefe, das Umfeld ist stabil und investiert langfristig in die Jugend. Ein sofortiger Wiederaufstieg wird nicht als Muss, sondern als realistisches Ziel gesehen – das tut dem Klub gut.

Hertha BSC

Auch die Hertha gehört zu den klaren Favoriten. Die Qualität im Kader ist zweifelsohne vorhanden. Entscheidend wird sein, ob das Umfeld ruhig bleibt und man sportlich Konstanz reinbekommt. Dann ist ein Platz in den Top 3 definitiv drin.

⚠️ Abstiegskandidaten 2025/26

  • SV Elversberg
    Nach dem Abgang von Schlüsselspielern wie Baum, Asllani, Damar und Fellhauer sowie Trainer Horst Steffen steht Elversberg vor einer riesigen Herausforderung. Das Modell mit vielen Leihspielern wirkt kurzfristig – ist allerdings absolut nicht nachhaltig und hilft dem Verein auch in finanzieller Hinsicht nicht weiter. Das kann sich diese Saison rächen.

  • 1. FC Magdeburg
    Der Verlust von Trainer Titz wiegt schwer. Der Kader wirkt nicht verbessert, vieles hängt von Einzelspielern wie Kaars ab. Zu viele Fragezeichen – das wird eng.

  • Preußen Münster
    Mit limitierten Mitteln kämpferisch unterwegs – doch ob das für Liga 2 reicht, ist fraglich. Der Kader wirkt in der Breite nicht konkurrenzfähig.

  • Dynamo Dresden
    Der Aufstiegskader wurde kaum verändert. Ob das in Liga 2 reicht, darf bezweifelt werden. Es fehlt an Verstärkungen auf Schlüsselpositionen.

  • SpVgg Greuther Fürth
    Viele Neuzugänge, aber wenig Substanz. Wirkt aktuell eher nach Panik als nach Plan. Ohne schnelle Verbesserung ist Fürth ein klarer Wackelkandidat.

🔍 Überraschungskandidat: Eintracht Braunschweig

Ein Klub, den kaum jemand auf dem Zettel hat – und gerade das macht sie so spannend. Nach dem Abgang von Rayan Philippe wurde der Kader in allen Mannschaftsteilen klug verstärkt:

  • Tor: Ron-Thorben Hoffmann als klare Nr. 1 zurückgekehrt

  • Abwehr: Vier neue Gesichter (Breunig, Aydin, Frenkert, Jäkel) sollen die wackelige Defensive stabilisieren.

  • Mittelfeld: Mit Tempelmann und Heußer gibt es zwei vielversprechende neue Optionen für die Zentrale.

  • Sturm: Erencan Yardımcı bringt großes Potenzial mit! Leihgaben von Hoffenheim haben zuletzt in Liga 2 gut funktioniert.

  • Trainer: Hainer Backhaus, der in Aachen bereits stark abgeliefert hat, bringt frischen Wind und klare Strukturen.

Braunschweig hat in den letzten beiden Rückrunden gezeigt, dass sie Serien starten können. Wenn diesmal auch der Saisonstart gelingt, ist ein Platz im oberen Drittel realistisch.

Fazit: Eine Liga der Möglichkeiten

Die 2. Bundesliga bleibt auch in dieser Saison ein heißes Pflaster. Während Bochum und Hertha mit ihrer Qualität hervorstechen, bleibt vieles offen. Überraschungen sind garantiert – sowohl im Aufstiegsrennen als auch im Abstiegskampf.

Wir bei Primetimetipps freuen uns auf eine spannende Saison – mit Analysen, Quotenfokus und echtem Mehrwert für alle, die die Liga nicht nur verfolgen, sondern auch strategisch nutzen wollen.

👉 Deine Meinung ist gefragt:
Welche Teams siehst du im Aufstiegsrennen? Wer wird am Ende unten reinrutschen? Schick uns deine Meinung gerne im Community Chat in Telegram. (Kommentarfunktion hier folgt bald!)